Skip to content
round black and white light

Wer sind wir

Wir als FMG Grosshöchstetten sind eine wild zusammengewürfelte Gruppe aus unterschiedlichen Menschen. Jedoch vereinen uns unsere Leidenschaft für Gott und die Liebe zu unserem Gott, dem Vater im Himmel. Hier am Mühlebachweg 13 treffen wir uns darum regelmässig zu verschiedenen Anlässen mit ein und demselben Ziel. Wir wollen einander in diesem Glauben ermutigen, Leben miteinander teilen und unserem Schöpfer in Allem die Ehre geben.

 

Unsere Geschichte in Kurzform

Im 18. Jahrhundert gab es in England einen geistlichen Aufbruch. Dieser Aufbruch hatte auf andere Länder Europas grossen Einfluss. In die Schweiz kam er über verschiedene Kanäle, nach Bern vor allem über die Genfer Erweckung und die französische Kirche in Bern. Der Aufbruch dort führte zur Gründung der Freien Evangelischen Gemeinde und der Evangelischen Gesellschaft des Kanton Bern.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es wegen Meinungsverschiedenheiten zwei Abspaltungen dieser Evangelischen Gesellschaft. Eine davon war der Evangelische Brüderverein. Unsere Wurzeln gehen auf diese Bewegung zurück.

Im Jahr 1938 erstellte Christian Bärtschi, ein Baumeister aus Adelboden, der nach Grosshöchstetten umzog, über seiner Schreinerei im Mühlebach einen Saal mit ca. 80 Sitzplätzen. Hier wurde regelmässig Gottesdienst gefeiert und eine Sonntagschule für die Kinder aus der Umgebung eröffnet.

Unser heutiges Gebäude wurde 1976 gebaut und später erweitert. Im Jahr 1960 hat sich die Gemeinde im Mühlebach der Vereinigung Freier Missionsgemeinden (VFMG) angeschlossen, die ihren Hauptsitz in Rubigen hat.

Zur VFMG gehören rund 40 Gemeinden, die sich über die ganze Schweiz verteilen. Daneben unterstützen wir Arbeiten in Italien, Frankreich und Österreich, sowie auch Missionare in Übersee. Im Alters- und Pflegeheim Rubigen, das auch zum Verband gehört, werden Menschen aus der Region und einzelne aus dem Verband liebevoll betreut.

Als Evangelische Freikirche gehören wir zur Schweizerisch Evangelischen Allianz (SEA). Dadurch stehen wir in Kontakt mit anderen Kirchen und führen im Rahmen der Allianz regelmässig Anlässe durch.

Du möchtest mehr über uns erfahren?

Wir laden herzlichst zu unseren Anlässen ein.